Jitsi Meet ist ein einfaches Videokonferenzsystem für beliebig große Gruppen. Es läuft im Browser oder in einer App für mobile Systeme.
pi-hole ist eine Serveranwendung, die als DNS-Filter unerwünschte Anfragen an Webserver ausfiltert und alle anderen Anfragen vor mithören schützt. pi-hole läuft auch sehr zuverlässig als Appliance auf dem Raspberry Pi.
In der Reihe “BSI-Veröffentlichungen zur Cyber-Sicherheit” erschienene Publikation “Android – Konfigurationsempfehlung vom BSI auf Basis betriebssystemeigener Mittel für eine Nutzung mit erhöhter Sicherheit v2.0” mit einfachen Empfehlungen zum Umgang mit Android-Geräten.
Element.io heißt seit gestern der Client Riot.im, vormals Vector.im. Er hat schon viele Namen gehabt, bleibt aber immernoch der Instant Messenger, der auf das Protokoll “Matrix” aufsetzt. Man kann mit ihm verschlüsselt chatten, Nachrichten und Dateien austauschen, telefonieren (auch Videotelefonie)… Weiterlesen →
Briar ist eine Messaging App, bei der sich die Nutzer anonym und sogar ohne Internetverbindung austauschen können, denn sie kommt ohne einen zentralen Server aus. Die Daten werden direkt zwischen den Geräten abgeglichen, wenn diese miteinander Kontakt aufnehmen. Das geschieht Ende-zu-Ende-verschlüsselt über WLAN, Bluetooth oder das Tor-Netzwerk. Die Kommunikationsinhalte sind verschlüsselt nur auf den Geräten der beteiligten Nutzer gespeichert.
Netguard kontrolliert als Firewall, ob eine App über WLAN oder Mobile Daten mit dem Internet austauschen darf. Die Regeln dafür sind aber alles andere als leicht zu verstehen.
© 2021 Abhörsicher — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare