OpenMediaVault bietet jede Menge Speicherplatz und weitere Dienste im lokalen Netzwerk, sodass man seine persönlichen Daten nicht an undurchsichtige Clouddienste verliert.
Die Freedombox ist eine benutzerfreundliche Zusammenstellung zahlreicher Serverdienste, die man meistens bei Cloud-Anbietern vorfindet – jedoch konzentriert auf einen lokalen Server, gerne auch einem Raspberry Pi.
pi-hole ist eine Serveranwendung, die als DNS-Filter unerwünschte Anfragen an Webserver ausfiltert und alle anderen Anfragen vor mithören schützt. pi-hole läuft auch sehr zuverlässig als Appliance auf dem Raspberry Pi.
Element.io heißt seit gestern der Client Riot.im, vormals Vector.im. Er hat schon viele Namen gehabt, bleibt aber immernoch der Instant Messenger, der auf das Protokoll “Matrix” aufsetzt. Man kann mit ihm verschlüsselt chatten, Nachrichten und Dateien austauschen, telefonieren (auch Videotelefonie)… Weiterlesen →
Jami, das früher “Ring” hieß, ist eine Chat- und Telefon-App, die ohne zentrale Serverinstanz auskommt. Die Gesprächspartner tauschen direkt über das Internet ihre Daten, Chat, Telefon oder Videokonferenz, aus. Natürlich alles verschlüsselt mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Ein von Malware beschädigtes Betriebssystem mithilfe eines bootfähigen Rescue-Systems überprüfen und ggf. von Malware (Viren, Trojaner oder Ransomware) säubern.
© 2021 Abhörsicher — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare