Und wieder ein Skandal um Facebook: Techcrunch berichtet, dass über 400 Millionen Telefonnummern von Facebook-Nutzern im Netz zu finden waren. Eigentlich ist das Problem alt und schon behoben. Facebook hatte im April des vergangenen Jahres zugegeben, dass die Funktion zur… Weiterlesen →
Wie Netzpolitik.org berichtet, möchte die EU-Kommission Justizbehörden aller Mitgliedsstaaten den Eilzugriff auf Cloud-Daten in allen EU-Staaten erlauben. Die e-Evidence-Verordnung ist seit dem April 2018 im Umlauf und sorgt in Fachkreisen für Besorgnis. E-Evidence soll Behörden innerhalb von Europa den Eil-Zugriff… Weiterlesen →
Unter dem wohlklingenden Titel “Keeping Passwords Secure” vermeldet Facebook, dass sie offenbar seit 2012 in einer intern zugänglichen Datenbank Nutzer-Passwörter im Klartext gespeichert hatten, einsehbar für viele Mitarbeiter.
Das Add-on für Firefox “Facebook Container” von Mozilla soll Tracking durch Facebook verhindern. Es soll die persönliche Facebook-Identitiät von allen anderen Internet-Besuchen isolieren.
Ein Essay auf Deutschlandfunk von dem britischen Autor John Lanchester beschäftigt sich mit Facebook, dessen Aufstieg und seinem Geschäftsmodell und was das über unsere Gesellschaft aussagt. Unbedingt hörenswert!
Nicht nur Firmen und Regierungen möchten vieles, am Besten alles über uns wissen. Nein, auch viele von uns spürt den kleinen Spion in sich, der von seinem Nachbarn, seinem Kollegen, seinem Partner so viel wie möglich wissen möchte. Denn “Wissen… Weiterlesen →
© 2021 Abhörsicher — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare